top of page
Suche
1. Feb. 2021
Der Nazi an der Wand
Hängenlassen oder abhängen? Eine Selbsterforschung (erschienen bei "tell - Magazin für Literatur und Zeitgenossenschaft")
30. Sept. 2023
Südfall - Buch des Monats
Ich bin stolz und habe mich sehr gefreut: Mein neuer Roman Südfall ist von NDR Kultur zum Buch des Monats Oktober gekürt worden. Der...
18. Nov. 2022
"Kronsnest" im Deutschunterricht
Die Fragen geistern immer noch in meinem Kopf herum, zahllose Fragen rund um meinen Erstling „Kronsnest“. Warum fängt man an zu...
9. Nov. 2022
Sarah Kirschs Tielenhemme
Es ist ein seltsames Gefühl, an den Orten zu stehen, die Sarah Kirsch zu ihren so tollen Gedichten angeregt haben. Der Eiderdeich, auf...
1. Sept. 2022
Ein neuer Spleen
Ich habe einen neuen Spleen. Wie es dazu gekommen ist? Ich musste für eine Nebenfigur, die in meinem neuen Buch vorkommt, ein bisschen...
5. Dez. 2021
Im Wasser sind wir schwerelos
Lange habe ich kein so schönes Buch gelesen. Tomasz Jedrowski erzählt in seinem Debüt die Liebesgeschichte zweier junger Männer, so...
4. Juli 2021
Habichtland: Der Schluss
Der Schluss meines zweiten Romans – inzwischen hat er einen chancenreichen Arbeitstitel: Habichtland - war in der ersten Fassung nicht...
1. Feb. 2021
Der Nazi an der Wand
Hängenlassen oder abhängen? Eine Selbsterforschung (erschienen bei "tell - Magazin für Literatur und Zeitgenossenschaft")
11. Jan. 2021
Wie schreibt man gute Rückblicke?
Wann ist ein Rückblick gut? Darüber mache ich mir im Augenblick Gedanken. Wie oft schon habe ich Autoren verflucht, die plötzlich ihre ...
Notizen/Schreibwerkstatt
Erlebnisse, Texte, Buchempfehlungen,
Gedanken übers Schreiben
bottom of page